Wir befähigen Menschen zu mehr Selbstbestimmung und Wachstum durch nachhaltige Energielösungen.
WE DO.
In unserem ganzheitlichen und autarken System, der ImpactSite werden nachhaltige Stromproduktion, Kühlung, Wasseraufbereitung und Kommunikation smart miteinander vernetzt, um Menschen zu empowern.
Mit unseren ImpactProducts machen wir die Nutzung von Strom nicht nur viel effizienter, sondern erzielen auch einen nachhaltigen und ganzheitlichen Impact für unsere Kunden und das Klima.
Mit dem Solartainer setzen wir auf Solarenergie, eine nachhaltige und zugleich die logischste Energiequelle Afrikas. Wir haben zwei verschiedene containerisierte Systeme entwickelt.
Mit dem Cooltainer minimieren wir das Verderben von Lebensmitteln und bieten neue Möglichkeiten für den Lebensmittelvertrieb.
Der solarbetriebene Watertainer ist ein containerisiertes Wasserreinigungssystem für alle gängigen Wasserquellen.
Wir unterstützen afrikanische Landwirte mit unseren solarbetriebenen, innovativen und hocheffizienten Bohrlochpumpen.
Wir haben einen innovativen und effizienten Kühlschrank entwickelt, der speziell für den Betrieb mit Solarstrom ausgelegt ist.
Solarbetriebene Straßenbeleuchtung für sichere Communities.
Unsere Mitarbeiter und Vertriebspartner in den jeweiligen Ländern geben dir Auskunft darüber, welche ImpactProducts in welchem Land zu welchen Konditionen verfügbar sind.
Wir bieten Gewerbe- und Industriekunden individuell zugeschnittene Solaranlagen an, um ihr Geschäft nachhaltiger und skalierbarer zu machen.
Als Sozialunternehmen verbinden wir ökologische und soziale Ziele mit Rendite. Wir bieten dir als privater oder institutioneller Anleger an, in Afrika und Erneuerbare Energien zu investieren. SEI DABEI.
Du besitzt ein Elektrofahrzeug und möchtest gemeinsam mit Africa GreenTec noch mehr Impact erzeugen? Die THG-Quote der Bundesregierung macht es möglich und mit unserem Partner fairnergy haben wir die perfekte Lösung für dich!
Entdecke, wie sich das Leben unserer Kunden in Afrika verändert – Storys über Menschen, Impact, Innovation, Investment und Sinn.
Wir sind wirkungsorientiert – Strom als Hauptantrieb für nachhaltige Entwicklung. Mit unserem Impact Management System liefern wir zuverlässige Daten zur Entwicklung der SDGs, um unsere Wirkung zu messen.
Als Sozialunternehmen befähigen wir Menschen durch nachhaltige Energielösungen zu mehr Selbstbestimmung und Wachstum.
Die wichtigsten Faktoren für den Erfolg unserer Arbeit sind die Erfahrung vor Ort und wie wir unsere Projekte in den Communities umsetzen.
Presseartikel, Videoreportagen, Radioshows, Podcasts und Beiträge über unsere Projekte, Unternehmensziele und -visionen – findest du hier.
Du möchtest mit deinem Job positiven Impact erzielen? In einem internationalen Team arbeiten? Und deine Talente und Interessen für eine klimagerechte Zukunft einsetzen? Dann bewirb dich bei uns!
Das Team in Deutschland unterstützt unsere Ländergesellschaften in den Bereichen Finanzakquise, Crowdfunding und Produktentwicklung.
Unsere Landesgesellschaft AGT Mali wurde im August 2017 gegründet. Der Hauptsitz der Landesgesellschaft befindet sich in der Hauptstadt Bamako.
Unsere Landesgesellschaft AGT Niger wurde im August 2016 gegründet. Der Hauptsitz der Landesgesellschaft befindet sich in der Hauptstadt Niamey.
Unsere Landesgesellschaft AGT Senegal wurde im Januar 2021 gegründet. Der Hauptsitz der Landesgesellschaft befindet sich in der Hauptstadt Dakar.
Unsere Landesgesellschaft AGT Madagascar wurde im April 2021 gegründet. Der Hauptsitz der Landesgesellschaft befindet sich in der Hauptstadt Antananarivo.
Häufig hören wir das Argument: „Erneuerbare Energien sind zu teuer und funktionieren nur mit Subventionen.“ Doch werfen wir einen Blick auf die Zahlen, wird klar: Auch fossile Energien hängen massiv am Tropf der öffentlichen Gelder – und das weltweit.
2022 wurden laut der Wirtschaftszeitschrift Capital weltweit 7 Billionen Dollar für fossile Energien subventioniert. Davon entfielen 1,3 Billionen Dollar auf direkte Subventionen; der Rest waren Folgekosten durch Umweltverschmutzung, Gesundheitsrisiken und Klimaschäden. Im Vergleich dazu beliefen sich die Subventionen für erneuerbare Energien laut EU-Bericht auf „nur“ 390 Milliarden Dollar (das sind nur 5,57 % der Subventionen für fossile Energien).
Warum diese massiven Unterschiede? Weil fossile Energien kontinuierliche Kosten für Rohstoffe, Logistik und Entsorgung verursachen – ein Fass ohne Boden. Bei erneuerbaren Energien dagegen fallen vor allem anfängliche Investitionen an, etwa für Solaranlagen oder Windparks. Danach erzeugen sie Energie fast kostenlos und verursachen keine Umwelt- oder Gesundheitsfolgekosten.
Subventionen fördern Innovation und sorgen dafür, dass auch strukturschwache Regionen von nachhaltiger Infrastruktur profitieren können. Das gilt nicht nur für erneuerbare Energien, sondern war schon immer ein Erfolgsrezept für den Aufbau von Straßen, Bahnen und Kommunikationsnetzen – sowohl in Entwicklungs- als auch in Industrieländern.
Infrastruktur betrifft die gesamte angeschlossene und umliegende Bevölkerung. Die indirekten Effekte für die Volkswirtschaft kommen dabei nicht nur den direkten Kunden zugute, sodass der einzelne Infrastrukturanbieter diese nicht abschöpfen kann. Außerdem entstehen Nachfrage und Umsätze häufig zeitlich verzögert. Bei einem Gesamtzinssatz, der signifikant über 0 % liegt, bleibt bei der Abzinsung der späten Kapitalrückflüsse nicht mehr viel übrig. Daher sind Subventionen notwendig, um die Projekte für Investoren attraktiv zu machen.
Dies geht über Direkte Zuschüsse, Public-Private-Partnerships (PPP) oder Result-based-Finance-Programme (RBF), bei denen der Staat Unternehmen Geld für bestimmte Ergebnisse, wie die Versorgung von Haushalten mit Stromversorgung, zahlt. Somit haben Unternehmen eine kalkulierbare Grundlage.
Die Gelder, die aktuell in die Subvention fossiler Energien fließen, könnten in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert werden. Dadurch heben wir Projekte über die Profitabilitätsschwelle – und machen sie attraktiv für private Investoren.
Gerade in Subsahara-Afrika zeigt sich, wie ineffizient fossile Energien subventioniert werden. Sowohl die Rohstoffe als auch neue Technik werden immer teurer. Die Folge: veraltete und ineffiziente Kraftwerke, die die Energiekrise verschärfen. Um den Strom aus veralteten Kraftwerken mit geringem Wirkungsgrad für die Bevölkerung bezahlbar zu machen, muss der Diesel vom Staat sehr stark subventioniert werden. Dies können sich viele Regierungen in Subsahara-Afrika nicht leisten und es kommt immer öfter zu geplanten Stromausfällen und Abschaltungen der Anlagen. Dieses Mittel kann bei einem zentralen Stromnetz natürlich auch politisch genutzt werden, um bei Regierungskrisen die Bevölkerung vom Strom abzukoppeln.
Einmal aufgebaut, sind Mini-Grids und Solarprojekte wie unsere ImpactSites finanziell tragfähig. Sonnenenergie verursacht keine laufenden Rohstoffkosten, so bleibt der Strom für die Menschen bezahlbar – ein Modell für die Zukunft!
Du möchtest über unsere Produkte auf dem Laufenden bleiben?
Dann melde dich zu unserem Impact Newsletter an.